Ohne sie alle wäre ein solches Projekt nicht zu stemmen. Daher bedanken wir uns ausdrücklich bei allen Förderern, Partnern und Unterstützern, die zur Realisierung des neuen Vereinsheim dazu beigetragen haben!
Es ist das wohl größte Investitions- und Neubauprojekt der Sportfreunde Oesede in den letzten Jahrzehnten. Um euch immer stetig auf dem Laufenden zu halten, könnt ihr hier in unserem Bautagebuch jederzeit die Entwicklung verfolgen.
Kurz vor der Vollendung wird das Vereinsheim dank vieler Kleinigkeiten und Details immer wohnlicher. Die Grundreinigung in der letzten Woche hat den Startpunkt gelegt für die ersten Einrichtungen. So ist es bereits wohnlich in der Geschäftsstelle, die am letzten Wochenende bereits mit den ersten Möbeln umgezogen ist. Erstes Geschirr wurde in der Küche einsortiert und neue, teilweise sehr große Spiegel wurden aufgehängt. Die Umkleiden und Duschen sind bis auf wenige Kleinigkeiten fertiggestellt und werden voraussichtlich die nächsten Wochen zur Nutzung freigegeben. Im EG wurde zum der Lifter montiert, mit dem nun auch die kleine Halle im Keller des Nebengebäudes erstmalig barrierefrei erreicht und genutzt werden kann.
Nachdem in der letzten Woche die Malerarbeiten abgeschlossen wurden, sind in den letzten Tagen sowohl die Kabinen im EG als auch die barrierefreie Kabine im OG fertiggestellt wurden. Die Dusch- und Sanitärräume wurden angeschlossen und alle Amaturen angebracht. Im Obergeschoss wurde die Küche sowie die Zwischenwand zum Multi-Sport-Funktions-Raum montiert, sodass man mittlerweile einen sehr guten, fast finalen Eindruck gewinnen kann.
Wir befinden uns mittlerweile in den letzten Bauwochen. Viele Details finden ihre Vollendung, sodass erste Inneneinrichtungsarbeiten starten können. Die Durchgangstüren im EG zu den Kabinen, zur kleinen Halle sowie im OG sind eingebaut worden. Der Maler war fleißig und hat das Farbkonzept an den Türrahmen umgesetzt, sodass sich die Vereinsfarben im gesamten Gebäude wiederspiegeln. Das Fliesen der Nassräume wird diese Woche vollendet, sodass im Anschluss die Amaturen angebracht werden können. Gestartet wurde zudem in dieser Woche der Bau der Küche, die dank sehr vieler Spender in der gewünschten Einrichtung realisiert werden kann!
Heute haben wir ein paar neue Eindrücke vom Innenausbau. Die Fliesenarbeiten sind in den Endzügen; mittlerweile sind auch die Kabinen zum Großteil gefliest. Die Treppe wurde ebenfalls fertig gefliest und die Gelängerstangen montiert und grundiert. In den Büroräumen im 1.OG wurden die Elektronikleisten verlegt. Zudem sind die Vorbereitungen für die Kücheninstallation so gut wie abgeschlossen. Im Multi-Sport-Funktions-Raum wurde mittlerweile ebenfalls der Boden verlegt, der aufgrund seiner angedachten Nutzung ein Spezialboden u.a. mit besonderer Trittschalldämmung ist.
Dass es zudem auch immer viel auf die Kleinigkeiten ankommt, zeigt die Behindertenumkleide. Dort wurden die Notglocken angebracht, die künftig im Bedarfsfall einen Alarm im Haus auslösen können.
Mehr und mehr ist das Ende des Baus endlich in Sicht. Viele Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber man kann immer mehr warnehmen, was das neue Vereinsheim für einen Charme bekommen wird.
Außen wurden die Zaunelemente angebracht, sodass der Kunstrasenplatz wieder komplett eingezäunt ist. Zudem wird durch den neuen Zaun verhindert, dass unbefugt der Balkon betreten werden kann. Im Inneren sind die Fliesenarbeiten in den Räumen und Fluren des 1.OG vollendet sowie die Lichtinstallation bereits abgeschlossen. Moderne LED-Lampen versprühen eine warme Athmosphäre und entsprechend dem modernsten Standard an Stromsparmöglichkeiten.
Darüber hinaus wurden nochmal verschiedene Farbtöne getestet, um das neue Vereinsheim auch im Inneren in unseren Vereinsfarben erstrahlen zu lassen. Man darf gespannt sein auf das fertige Ergebnis.
Der Innenausbau schreitet weiter voran. Nachdem es im Juni aufgrund des fehlenden Gasanschlusses leichte Verzögerung gab, sind die die Deckenarbeiten sowie die Fliesenarbeiten in den Nassbereichen zügig abgeschlossen worden.
Im OG ist zudem die Deckenkonstruktion fertig montiert. Die einzelnen Platten werden jedoch erst nach den Malerarbeiten eingesetzt, um den Malern die Arbeit zu erleichtern. Angefangen im Büro Fußball, ist ein Flieserleger mittlerweile mit den Bodenfliesen beschäftigt. Diese kommen übrigens aus Italien und wurden aufgrund der Corona-Krise später als erwartet angeliefert - zum Glück ohne größere Auswirkungen.
Nachdem der Gasanschluss endlich fertiggestellt war, wurde vor zwei Wochen die Heizung erstmalig angestellt. Knapp drei Wochen läuft die Heizung auf Volllast, um einzubrennen und alle Rohre und Leitungen erstmal zu erwärmen.
Eine Besonderheit gibt es im OG in der Behinderten-Umkleide zu finden: Eine Legionellenmessanlage prüft durchgehend die Wasserqualität und macht die regelmäßigen Wasserentnahmen seitens der Stadt in Zukunft überflüssig.
Nach dem Blick auf das Außengelände, wo mittlerweile fertig gepflastert wurde, gibt es heute einen Einblick in die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und Obergeschoss. Im Erdgeschoss sind die Flieserleger bereits fleißig gewesen und haben ein Großteil der Dusch- und Sanitärräume gefliest. Im Obergeschoss werden weiterhin die Decken angebracht; insbesondere im Multi-Sport-Funktions-Raum ein kein leichtes Unterfangen. Auch an den Kleinigkeiten wird weitergearbeitet. So wurde beispielsweise in der letzten Woche bereits das Treppengeländer angebracht - natürlich noch beschädigungssicher verpackt.
Wir werfen heute mal einen Blick auf das Außengelände am neuen Vereinsheim. Dort hat sich in den vergangen zwei Wochen einiges getan. Es wurden ringsherum Kantensteine gesetzt, um die Zuwege zu den Türen zu definieren. Der Bereich zum Kunstrasenplatz ist bereits komplett fertig gepflastert, die verbleibende Fläche soll in den kommenden Tagen folgen. Gleichzeitig wurden die Hauptträger für den neuen Zaun gesetzt, der den Kunstrasen und einen Teil des neuen Vereinsheims umfasst.
Die großen Veränderungen liegen derzeit eher im Kleinen. Nachdem die Lüftung im EG zum Großteil fertig eingezogen wurde, arbeiten mittlerweile die Trockenbauer an den Decken. In den Duschräumen passierte das bereits in der letzten Woche; in den Kabinen kann man sehr gut die Unterkonstruktionen erkennen. Im OG werden noch die letzten Lüftungsrohre montiert, bevor dann auch dort die Deckenarbeiten beginnen werden.
Draußen hat der Balkon das noch fehlende Schild mit den Initialien des Vereins bekommen. Zudem begannen die Landschaftsgärtner damit, den Zaun zurückzubauen, sodass sich ein freier Blick vom Balkon auf das Spielfeld ergab und einen ersten, unverdeckten Eindruck erlaubte, mit welchem super Blick man zukünftig die Spiele auf dem Kunstrasen verfolgen kann.
Äußerlich gar nicht mehr so sichtbar, aber im Inneren des neuen Vereinsheims geht es pausenlos weiter. Die Lüftung wird weiterhin in allen Räumen montiert und angeschlossen, ebenso wie die Rohre für die Wasserleitungen. Die Stromleitungen sind fast komplett verlegt, alle Wanddosen angebracht. Einzelne Räume sind bereits fertigstehend und warten auf die nächsten Schritte. Dann wird die Decke eingezogen und das Fliesen sowie die Malerarbeiten können beginnen. Dafür wurden bereits erste Farb- und Designstests vollzogen.
Apropos Fliesen: Auf dem Balkon sind diese letzte Woche verlegt worden. Somit ist der Balkon bis auf einzelne Kleinigkeiten fertig. Zudem wurden die Umbauten in der Gymnastikhalle im ersten Schritt abgeschlossen. Der Durchgang, der zukünftig die barrierefreie Nutzung des Obergeschosses ermöglichen wird, benötigt nur noch den Fußboden und den finalen Durchbruch in das heutige Geschäftszimmer.
Darüber hinaus wurde in der letzten Woche der Bauschutt vom alten Clubheim weggefahren, die Fläche begradigt und im Anschluss zunächst geschottert.
Heute weichte eines der Symbole der Sportfreunde aus Oesede. Das alte Clubheim wurde innerhalb eines Tages abgerissen. Nachdem am Vortag im Inneren alle Teile aus Holz ausgebaut wurden, arbeitete sich ein Bagger Stück für Stück vor und hatte nicht viel Last mit dem mehr als 50 Jahre alten Gebäude. In den nächsten Tagen wird der Schutt abgefahren und der Keller ausgebaggert, sodass im Anschluss die Planierung und provisorische Parkplatzerweiterung beginnen kann.
Nach Ostern sind nun auch die Arbeiten am neuen Vereinsheim wieder aufgenommen worden. Der Estrich ist fertig ausgetrocknet, sodass weitere Schritte erfolgen können. Die Elektriker sind fleißig am Kabel ziehen. Die Lüftung wird angeschlossen und nach und nach werden die Lüftungsrohre in alle Räume montiert. Der Heizungsraum im EG wurde bereits gefließt, damit die Heizung eingebaut werden konnte. Die Außenarbeiten am Gebäude sind weit vorangeschritten. Kleinere Tätigkeiten wie die Begrünung des Daches und das Fliesen des Balkons stehen jedoch noch aus.
Aufbauend auf dem Bericht von Freitag begannen auch bereits die Umbauarbeiten in der Sporthalle am Kruseweg. Dort ist der barrierefreie Zugang zum Obergeschoss des neuen Vereinsheims geplant. Auch diese Arbeiten waren erst für den Spätsommer geplant. Aufgrund der Corona-Krise gibt es bei den Firmen Freikapazitäten, die uns gerade weiter voran bringen. Ebenso wurden am Wochenende der Kran, der Bauschutt-Container und die Baubude der Firma Hehemann abgeholt. Um zeitnah mit dem Anpflastern an das neue Gebäude beginnen zu können, wurden die Pflastersteine Richtung Kunstrasen bis zum Begrenzungszaun aufgenommen. Und wozu ansonsten oft die Zeit fehlt: Die Baustelle wurde etwas aufgeräumt.
Bedingt durch die derzeitige Situation hat sich der Projektplan zuletzt in einigen Bereichen verschoben. So wird, anders als ursprünglich geplant, das alte Clubheim bereits nach Ostern abgerissen. Demzufolge wurde kurzfristig ein Team aus mehreren Leuten zusammengestellt, die verteilt auf mehrere Tage das Clubheim ausräumten und entrümpelten. Dabei sind neben viel Dreck und Staub diverse Schmuckstücke und Andenken aufgetaucht. Von großen Erfolgen, über alte Aufzeichnungen aus den 70er und 80er Jahren bis hin zu Pokalen aus den 30er Jahren. Auch das Willkommensschild für den Besuch vom heutigen Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München Karl-Heinz Rummenigge im September 1990 sorgte für überraschte Gesichter. Am Ende stand ein voller Container mit alten Möbeln und Gegenständen, die nicht mehr gebraucht werden. Gleichzeitig konnten viele Schätzchen gerettet werden - nicht ganz ohne Hintergedanke für das 100-jährige Jubiläum im kommenden Jahr.
Großer Dank an dieser Stelle nochmal an alle Helfer für diese kurzfristige Aktion!
Trotz der Corona-Krise können und dürfen wir die Baustelle weiterführen. Das ist gut, denn wir befinden uns sehr gut im Zeitplan.
Ende der letzten Woche gab es einen ganz besonderen Moment: Das Gerüst wurde zum Großteil demontiert und das Vereinsheim war erstmalig in voller Pracht zu sehen! Heute erfolgte dann die Montage der Treppe, sodass die Außenarbeiten damit bis auf wenige Kleinigkeiten abgeschlossen sind. Gleichzeitig begann heute das Verlegen des Estrichs. Dieses wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss wird die Baustelle für ca. drei bis vier Wochen geschlossen, sodass der Estrich ausreichend aushärten kann.
Wir waren bei bestem Wetter wieder zu Besuch auf der Baustelle. Es hat sich einiges getan. Fangen wir außen an: der Klinker ist mittlerweile verfugt und die verputzten Flächen wurden vollständig gestrichen. Alle Türen sind mittlerweile eingebaut, sodass der Bau nun komplett dicht ist. Erste Elektroinstallationen wurden außen angebracht. Zudem wurde die Treppe als Aufgang zum Balkon angeliefert und wartet nun darauf, dass in der kommenden Woche das Gerüst abgebaut wird. Im Inneren geht es ebenfalls mit großen Schritten voran. Mittlerweile sind fast alle Baulichkeiten für die Raumaufteilung erleidigt, die Durchbrüche in die alte Halle verarbeitet und die Geländer bei den Treppen montiert. Derzeit wird intensiv an der Verlegung der Fußbodenheizung gearbeitet, die im OG bereits fast vollständig ersichtlich ist. Im UG wird diese die nächsten Tage verlegt, sodass ab Ende der kommenden Woche die Estricharbeiten beginnen können.
Wieder eine Woche um, in der einiges passiert ist. Von außen ist mittlerweile ein Großteil der Dämmung angebracht und verputzt worden. Der Dachüberstand wurde verblendet und Regenrinnen angebracht, sodass mittlerweile die Regenwasserabführung bereits im Betrieb ist. Es folgen noch ein paar letzte Arbeiten an der Dämmung im Balkonbereich und am Dach sowie die Verfugung des Klinkers, dann sind die gröbsten Arbeiten von außen erledigt.
Und auch innen geht es voran: Innerhalb weniger Tage wurden alle Wände verspachtelt. Beide Durchbrüche zur alten Halle sind mittlerweile fast fertiggestellt. Die Türzargen lassen bereits ein erstes gutes Gefühl geben, dass es auch innen gut voran geht. Die Strom- und Wasserleitungen werden weiter intensivst gezogen und verlegt. Auch die Trockenbauarbeiten im OG haben begonnen (WC-Bereiche), sodass auch hier die Raumstruktur bald komplett absehbar ist.
Sowohl außen als auch innen geht es in großen Schritten weiter. Nach und nach werden die weiteren Rohrleitungen verlegt und die Verkabelung gezogen. Sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss wurde bereits der Durchbruch zur Gymnastikhalle vollzogen, sodass an dem Ausbau dieses Übergangs weiter gearbeitet werden kann. Gleichzeitig wurde im Obergeschoss begonnen, die Wände zu verputzen und zu schleifen. Erste Türzargen wurden ebenfalls schon angebracht, um die Raum- und Wandgestaltung im Detail bearbeiten zu können.
Anfang der Woche wurde per Tieflader mit großem Aufwand die Lüftungsanlage angeliefert und auf dem Dach platziert, sodass jetzt im Inneren mit der Lüftungsanlage begonnen werden kann. Die Dämmung der Außenwände kommt ebenfalls gut voran; ein Großteil ist bereits fertiggedämmt, sodass im Anschluss mit der Verputzung begonnen werden kann.
Dank des milden Winters geht der Bau weiterhin gut voran. Nachdem die Fenster mittlerweile alle verbaut sind und die letzten Arbeiten am Dach laufen, kann der Innenausbau forciert werden. Diverse Rohre für die Heizung wurden bereits verlegt. In den Sanitärbereichen sind sowohl für die Duschen als auch die Toiletten erste Module eingesetzt, die nacher unter dem Putz verschwinden werden. Zur kleinen Halle im EG ist bereits der Durchbruch erfolgt. Zudem wurden diverse Kabel für die Eletronik gezogen sowie damit begonnen, Steckdosen etc. zu setzen. Die nächsten Wochen stehen dann weiterhin im Zeichen des Verlegens der Rohre, Fußbodenheizung und Kabelziehen sowie der letzten notwendigen Rohbauarbeiten. Gleichzeitig folgt zeitnah der weitere Ausbau des Balkons sowie die Anlieferung der Treppe, die zukünftig als direkter Aufgang zum Balkon genutzt werden kann.
Die Arbeiten am Dach sind in vollem Gange und sollen bis Mitte nächster Woche abgeschlossen sein. Die Fenster sind eingebaut, ebenso wurden die letzten Metall-Türzargen eingesetzt. Die Klinkerarbeiten sind abgeschlossen und das Verfugen wird bald beginnen. Die ersten Fußböden der Dusch- und Umkleideräime sind bereits mit Bitumen gestrichen und mit einer Teerpappenschicht abgeklebt. Die Seite zum Parkplatz muss noch etwas austrocknen. Eine Bautür wurde eingesetzt und die anderen Eingänge verschlossen.
Auch im neuen Jahr ging es direkt weiter. Am gestrigen Freitag haben wir eine Sitzung des Bauausschusses begleitet, um euch zu zeigen, wie detailliert sich alle mit dem Projekt befassen. Zuerst wurde ein Rundgang durch den Bau gemacht, bei dem Raum für Raum weitere Details wie Steckdosen, Lichtsysteme, Bodenbeläge etc. besprochen wurden. Jetzt, wo die Grundmauern stehen, sind viele Details gut absehbar. Zudem ist es bereits jetzt notwendig, möglichst von jedem Raum bereits eine gute Vorstellung der Nutzung und Einrichtung zu haben, um später z.B. nicht zu wenige Steckdosen oder an falschen Stellen platziert zu haben. Im Anschluss wurden im alten Clubheim viele weitere Themen des Projektes diskutiert wie z.B. der aktuelle Sponsorenstand und die notwendigen weiteren Schritte.
Wie geht's denn weiter? In der kommenden Woche beginnt der Einbau der Fenster. Der Zimmermann wird mit der Wärmedämmung des Daches beginnen und die Maurer werden den Klinker weiter anbringen. Gleichzeitig werden im Haus die weiteren Leitungen für Kabel gezogen sowie erste Rohre verlegt.
Auch im Dezember wurde trotz teilweise schlechtem Wetter ordentlich rangeklotzt. Die Klinkerarbeiten stehen kurz vor der Beendigung, das Dach wurde abgedichtet und der Rohbau weitestgehend trocken gelegt. Die Elektriker sind mit ihren vorbereitenden Arbeiten fertig. Im Januar erwarten wir die Fenster und die Fertigstellung des Daches. Die nächsten zwei Wochen steht die aufgeräumte Baustelle und die Mitarbeiter befinden sich im wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Ich wünsche allen Arbeitern und Helfern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020. Auf dass wir uns alle gesund ab dem 06.01.2020 wiedersehen! Carsten Krieger
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter dem Bau. Nachdem weitere Elemente für den Balkon angeliefert und gesetzt wurden, begannen die Arbeiten am Dach. Nach zwei Tagen war der grundlegende Dachstuhl bereits fertig und bildet nun den Startpunkt für weitere Arbeiten am Dach. Zudem wurde im Erdgeschoss in allen Räumen Baulicht angebracht um in den nächsten Monaten auch dort weitere Fortschritte zu erzielen. Natürlich durfte ein ausführliches Richtfest in dieser Woche nicht fehlen.
In den letzten Tagen stand der Rohbau des OG im Vordergrund. Die Wände sind mittlerweile fast komplett gemauert und die ersten Vorbereitungen für die Dachkonstruktion sind gesetzt. Diese wird in den kommenden Tagen folgen, sodass passend zum Richtfest der Dachstuhl fertig ist.
Es geht hoch hinaus. Nachdem die Decke fertiggestellt wurde, schreiten die Arbeiten an den Mauern im Obergeschoss schnell voran. Wir haben beim besten Wetter ein paar neue Fotos für euch. Gut zu erkennen sind auch im Obergeschoss mittlerweile die Fenster sowie die Größe des zukünftigen Balkons.
Es geht weiter auf der Baustelle. Diese Woche wurde mit Beton das Eisen ausgegossen für die Decke zum Obergeschoss. Diese Arbeit, die sich über zwei Tage hinzog, bildet den letzten Part, bevor im Obergeschoss die Wände gemauert werden können. Gleichzeitig wurde die Treppe gegossen, sodass mittlerweile auch der direkt Aufgang möglich ist und man mehr und mehr einen Eindruck der Räumlichkeiten gewinnt.
Der Bau schreitet voran: Die Außenwände des Untergeschosses sind fast komplett verblendet, das Gebäude wurde bereits eingerüstet und am letzten Montag wurden die Fertigdecken geliefert. Mittlerweile wird das Eisen eingeflochten, damit noch diese Woche die Betonfüllung geliefert werden kann. Die Zimmerleute stehen bereit, sodass wir zwischen Ende November und Mitte Dezember ein ausgelassenes Richtfest feiern können (der genaue Termin wird rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht). Zudem wird die Elektrofirma in den nächsten Tagen im Untergeschoss mit den ersten Vorbereitungen zur Kabelverlegung beginnen.
Mittlerweile ist das Erdgeschoss fast komplett fertig gemauert. Bereits in diesem Stadium sind erste Aspekte für den finalen Innenausbau zu berücksichtigen. So sind zum Beispiel in den Duschräumen bereits die Anbringungen der Duschen zu erahnen. Einige Kleinigkeiten sind noch zu erledigen, bevor in ca. zwei Wochen die Decke kommt. Diese wird teilfertig vorbereitet, sodass sie gesetzt und anschließend vergossen werden kann. Da eine exakte Ausmessung des gemauerten Erdgeschosses notwendig war, konnte erst im Anschluss die Decke in Produktion gehen.
Die Ausmaßen des neuen Vereinsheims, welches um einiges größer daher kommen wird als das bisherige Clubheim, sind aber sehr gut zu erkennen.
Es wächst und wächst und wächst... mittlerweile ging es recht schnell und die Mauern des Erdgeschosses stehen schon zum Großteil. Gut zu erkennen sind bereits die Raum-, Tür- und Fensterstrukturen.
Sobald alle Mauern im EG fertiggestellt sind, wird die Decke eingezogen, sodass auch das Obergeschoss gemauert werden kann.
Die ersten Steine sind gesetzt! Nachdem in den letzten zwei Wochen am Fundament gearbeitet wurde, begannen in den letzten Tagen die ersten Arbeiten an den Mauern des neuen Vereinsheims. Die Setzung der ersten Reihe bedarf viel Zeit, da alles entsprechend der Vorgaben exakt ausgemessen werden muss. Sobald die erste Reihe komplett gesetzt ist, wird es weiter in die Höhe gehen. Gut zu erkennen ist bereits die Raum- und Türenaufteilung.
Wir sind mittlerweile in der achten Bauwoche und können jetzt gute Fortschritte verzeichnen. Die Schotterung wurde komplett aufgebracht, die Einfassungen gesetzt, sodass in dieser Woche die Betonarbeiten für das Fundament beginnen können. Mithilfe von Stahlmatten wird dieses entsprechend verstärkt, sodass im Anschluss die ersten Hocharbeiten beginnen können. Zudem ist der Grundriss mittlerweile sehr gut erkennbar.
Hier sind neue Bilder vom Baufortschritt. Der Abwasserschacht wurde neu gesetzt. Die Ausbaggerung nimmt seinen Lauf, sodass nun ein reger LKW-Verkehr auf dem Grundstück herrscht. Stück für Stück wird nun die Baugrube ausgehoben, die Rohre für die Kanalisation verlegt und der Schotter eingefügt.
Der erste Baumonat ist vorüber. Nachdem zunächst die Baustelleneinrichtung im Vordergrund stand, musste im Anschluss ein Grundwasserausgleich erfolgen. Zudem wurde der Ausweichparkplatz eingerichtet, der als Alternative zum eingeschränkten Parkplatz an den Glückauf Sportanlagen genutzt werden kann. Mittlerweile ist der erste größere Aushub erfolgt sowie der Baukran aufgestellt worden. Mit einer extra angefertigen Sohle wird dem Grundwasser entgegengewirkt. So kann der weitere Aushub erfolgen, um in den nächsten Wochen am weiteren Fundament zu arbeiten.
Spatenstich eröffnet offiziell die Baustelle! Zusammen mit der örtlichen Presse und der Arbeitsgruppe Neubau wurden das erste kleine Bauloch gegraben, bevor der Bagger mit den Erdarbeiten beginnen wird. Die Grundlage für die dann folgenden Rohbauarbeiten stellt neben den vorbereitenden Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung die ersten Schritte des Baus dar.
Es geht los! Heute haben die Bauarbeiten begonnen. Zuerst wird der Zaun (Begrenzung zum Kunstrasenplatz) im Baustellenbereich demontiert. Anschließend wird ein vier Meter hoher Bauzaun verhindern, dass die Bälle der Fußballer in der Baugrube landen. Im gleichen Bauabschnitt wird die Baustelle komplett eingezäunt, sodass am Dienstag der Bagger anrollen kann.
Beim Pressegespräch mit den lokalen Medien wurde das Bauvorhaben nochmals im Detail vorgestellt. Zudem wurde der Banner mit der Bauankündigung für alle Besucher der Sportanlagen aufgehängt.
Die Crowdfunding-Aktion verbunden mit der Quadratmeter-Patenschaft wurden gestartet. Alle Infos dazu hier.
Die Baugenehmigung wurde offiziell erteilt.
Das alte Oeseder Clubheim - legendär für die ein oder andere Trainersitzung, Meisterfeier oder aber einfach nur Treffpunkt zum Austausch und Fußballschauen. Viele Jahrzehnte hat es gute Dienste geleistet. Doch es ist an der Zeit für etwas Neues!
Nach über fünf Jahren Planungs- und Vorbereitungszeit ist es in 2018 endlich soweit: Der Rat der Stadt Georgsmarienhütte stimmt dem Bauvorhaben und der Unterstützung mehrheitlich zu. Das war der endgültige Startschuss für den Neubau eines Vereinsheims inklusive Umkleidekabinen, Büroraum, Multifunktionsraum, umfangreiche Toilettenmöglichkeiten und einem Balkon mit exklusiver Sicht auf den Kunstrasenplatz.
Ansichten Neubau Süd- und Nordseite
Ein mehrköpfiges Team im Bauauschuss trifft sich seitdem im zweiwöchigen Rythmus, um alle Details und Möglichkeiten zu erarbeiten. In 2019 wird es dann endlich soweit sein und der erste Spatenstich erfolgen. Ziel ist es, in 2020 die Fertigstellung zu realisieren. Das alles ist es aber nur möglich mit eurer Unterstützung! Seien es Tätigkeiten an/auf der Baustelle in Eigenleistung oder finanzielle Unterstützung - nur gemeinsam als Sportfreunde werden wir ein tolles Ergebnis erzielen!
Ihr wollt wissen, wer bereits alles als Sponsor und Partner agiert? Dann klicke hier.
Du möchtest zu einem bestimmten Thema oder aufgrund eines besonderen Ereignisses ein vertrauliches Gespräch führen?
Dann hast du die Möglichkeit, dich direkt an die von unserem Verein benannte Vertrauensperson zu wenden, die dir zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung steht.
Die vom Verein benannte Vertrauensperson ist Esther Schulz.
![]() |
![]() |
Esther Schulz Mobil: 0162 5405968 |
Volker Rehm Mobil: 0157 74166374 |
Ohne sie ist kein Fußballspiel möglich... Ohne sie gäbe es vielleicht nur halb so viele Emotionen beim Fußball... Ohne sie wäre nur schwerlich dauerhaft ein fairer Sport möglich...
Ohne Schiedsrichter geht nichts! Daher sind Schiedsrichter genau so wichtig wie die Spieler, wie Trainer, wie die Eltern und alle, die beim Fußball dabei sind. Derzeit haben wir drei aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bei Sportfreunde Oesede, die teilweise bis zu höchster Verbandsebene im Einsatz sind:
|
Tim Gutendorf SR seit 2005 Höchste Spielklasse als SR: Kreisliga Höchste Spielklasse als SRA: Bezirk |
![]() |
Iris Krümpelmann SR seit 2009 Höchste Spielklasse als SR: Frauen Kreisliga |
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren. In einzelnen Landesverbänden wird hiervon abgewichen. In Niedersachsen zum Beispiel ist das Mindestalter 14 Jahre.
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 20 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an acht bis zwölf Tagen pro Jahr teilzunehmen.
Je nach Landesverband 20 bis 50 Unterrichtsstunden im Zeitraum von drei bis zwölf Ausbildungstagen innerhalb von einer Woche bis sechs Wochen. Dabei Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln.
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung (zum Beispiel 1300-Meter-Lauf in sechs Minuten).
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen ("Paten").
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Vorteile als SR
Als SR bekommst du zu allen Spielen auf DFB-Ebene in Deutschland freien Eintritt. Zudem bekommt man bei jedem Spiel einen Spesensatz ausbezahlt, der bei etwa 10 EUR anfängt und je nach Liga ansteigt. Darüberhinaus erlernt man viele Komptenzen wie Teamfähigkeit, Stressfähigkeit, Persönlichkeitsverständnis und Selbstbewusstsein, die man im Leben und im Beruf gut gebrauchen kann.
Du hast Interesse? Dann melde dich bei Tim Gutendorf.
![]() |
Frank Kassen Fußballobmann, |
Langenkamp 5 49124 Georgsmarienhütte Mobil: 0179 4871846 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Volker Glane Sportliche Leitung, |
Hermann-Löns-Weg 49124 Georgsmarienhütte Mobil: 0176 34453052 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Marco Winter Sportliche Leitung, |
49124 Georgsmarienhütte |
|
![]() |
Olaf Lehmkühler
|
|
![]() |
Thorsten Elixmann
|
|
![]() |
Patrick Heuer
|
|
![]() |
Christoph Reitzer Finanzen |
49124 Georgsmarienhütte Mobil: 0151 24792250 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Sportfreunde Oesede / Georgsmarienhütte e.V.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unserer Geschäftsstelle können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftstelle.
Mit dem überraschenden 4. Platz in der Saison 2023/2024 gelang bereits recht früh der erhoffte Klassenerhalt.
In dieser Spielzeit startet unsere 1. Herren erneut in der Oberliga Nord-West. Nun allerdings wieder als Außenseiter, aber mit guten Chancen auf den Klassenerhalt. Bereits während der letzten Saison wurden unser Oldie Andreas Scholle und Jonathan Habekost reaktiviert und sprühen neben dem überragend spielenden Oliver Tüpker und Jannik Hehemann nur so vor Tatendrang.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen interessanten und hochklassigen Heimspielen incl. dem Lokalderby gegen die TSG Dissen, sowie auf volle Zuschauerränge.
Diese Aufstellung ist geplant: Oliver Tüpker, Jannik Hehemann, Andreas Scholle und Jonathan Habekost
Die Mannschaft wird betreut von Oliver Tüpker
Alle Informationen zur Liga, die aktuellen Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier.
In der vergangenen Saison 2023/2024 entging unsere junge Mannschaft nur knapp dem Abstieg. Ein Grund dafür war auch der unübersichtliche Einsatz von sage und schreibe 18 Spielern und Spielerinnen die teilweise aus der 3. Kreisklasse ausgeholfen haben, damit die Mannschaft zumindest in der erforderlichen Sollstärke dem Gegner gegenüber stand.
Wie in den Letzten Jahren wird auch in dieser Saison eine gewisse Kontinuität erhofft und erwartet. Zwar schmerzt der Abgang von Noah Richter (SV Harderberg), wird aber mit dem Neuzugang Ricardo Klostermann (BSV Holzhausen) und der Rückkehr von Joshua Knoop kompensiert.
Wir wären mit einem guten Mittelfeldplatz zufrieden, aber der Weg dahin ist schwer und manchmal auch steinig.
Folgende Aufstellung ist geplant: Filip Kalinowski, Luis Wittmann, Gunnar Hellmann, Ricardo Klostermann, Nicolas Koch-Hartke, Joshua Knoop, Lars-Oke Greve, Christian Lübbers und Ulf Pötter
Die Mannschaft wird betreut von Carsten Krieger
Alle Informationen zur Liga, die aktuellen Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier.